Aktuelles aus dem Fachbereich Jagdhundewesen

Jagdhundewesen

Erstmals 2 Hundekurse zur Erlangung der jagdlichen Brauchbarkeit

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kreisgruppe Neuwied erstmals 2 Hundekurse zur Erlangung der jagdlichen Brauchbarkeit an.

  • Kurs 1: Beginn 1. Mai 2025, Ausbilder und Ansprechpartner: Manfred Bröhldick, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Kurs 2: Beginn 29. April 2025, 18:00, Fichtenstr. 24 in Anhausen; Ausbilder und Ansprechpartner: Josef Jendrek, mobil: 0160 15 64 99 9

Nähere Informationen bei den Ausbildern.

Wir freuen uns auf Euch und Eure Hunde!

Brauchbarkeitsprüfung Kreisgruppe Neuwied am 21.09. und 28.09.2024

Auch in diesem Jahr wurde die Prüfung auf 2 Termine verteilt. Zum 1. Prüfungstermin am 21.09. starteten 20 Hundeführer aus Vorbereitungslehrgängen aus dem Nachbarkreis. Bei herrlichem Wetter konnten die Prüflinge zeigen was sie alles gelernt hatten. Am Ende des Tages konnten wir 18 Zeugnisse aushändigen, 2 Gespanne traten 3 Wochen später zur Nachprüfung an und konnten sich nach Wiederholung und Bestehen der verpatzten Fächer ebenfalls über die Prüfungszeugnisse freuen. Bei Imbiss und Getränken konnten alle Teilnehmer entspannt und ausgelassen den Tag ausklingen lassen.

Die erfolgreichen Gespanne am 21.09.: Sören Hellmich+Donna, Udo Becher+Seppl, Klaus Scholle+Apolonia, Gunnar Schmidt+Bruno, Nina Dorkowski+Cooper, Marc Erlebach+Mary, David Schumacher+Carl, Jana Koldert+Lotte, Simon Weist+Frieda, Isabelle Wiedeking+Raptor, Paul Mockenhaupt+Ares, Mike Thieke+Anton, Josef Jendrek+Ida, Bianca Fries+Cleo, Daniel Benderoth+Sepp, Daniela Dill+Rocky, Friederike Schneider+Meica, Gilian Gudauski+Laurino, Maren Hesse+Cookie, Matthias Prockl+Queen Bee, Philipp Seuser+Ed, Tanja Bender+Sarai,

Am 28.09. waren die Teilnehmer des diesjährigen Hundeführerlehrgangs der KG von Hundeobmann Manfred Bröhldick am Start. Auch an diesem Tag konnten wir uns über bestes Wetter freuen. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Revier gingen 13 Hundeführer in 2 Gruppen an den Start. Am Ende eines harmonischen Prüfungstages konnten im Suchenlokal Laubachsmühle in Neuwied die Zeugnisse verteilt werden.

Die erfolgreichen Gespanne am 28.09.: Axel Scholz +Anni und Clara, Sven Röttgen+Caro, Natalie Beckert+Gero, Peter Wachter+Aurora, Max Dittrich+Greif, Calogero Palermo+Cosmo, Lisa v.d.Heyden+Gina, Maurice Scharrenbach+Tamme, Oliver Müller+Gesa, Peter Keßler+Greta, Peter Troß+Dina, Tim Adolph+Graf,

Unser herzlichster Dank gilt allen Revierinhabern / Forstverwaltungen für die zur Verfügungstellung der Reviere, ohne die all das nicht möglich wäre: Rev. Dernbach Benedikt Wertz, Rev. Märkerschaft Dierdorf Alexandra Althoff u. Alexander Schröter, Rev. Wienau Karl-Heinz Christ. Ebenso im Nachbarkreis: Reviere der Hatzfeldt-Wildenb. Forstverwaltung: Rev. Wöllenbach, Bianca Fries, Rev. Wippe Werner Roth, Revier Eisbach Hanno Wulf, Revier Diedenberg Manuel Hartmann sowie Revierleiter Reinhard Zens, Rev. Junkernthal Baron von Hövels, Revier Kirchen Josef Jendrek, Revier Herkersdorf Uwe Greb, Revier Betzdorf Patrick Benfer. Mein persönlicher Dank geht an alle Mitrichter und Helfer die zum Gelingen der beiden Prüfungen beigetragen haben.

Allen 33 Prüflingen ein herzliches Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung, viel Freude mit euren Hunden und bleibt alle gesund.

Bianca Fries, Prüfungsleitung

Foto: Bianca Fries

Vorbereitungskurs für die Prüfung zur Brauchbarkeit von Jagdhunden

Start und Anmeldung zum Vorbereitungskurs für die Prüfung zur Brauchbarkeit von Jagdhunden nach §36 LJagdG ist der 04.05.2024. Treffpunkt ist die Bismarckhütte in Dierdorf um 09.30 Uhr. Kreisgruppenmitglieder haben Vorrang. Mitzubringen sind Jagdschein, Impfpass des Hundes, Mitgliedsausweis des LJV, 85,- Euro Kursgebühr, für Hunde, welche die uneingeschränkte Prüfung anstreben, zusätzlich 30,- Euro für das Gewässer.

Teilnahmebedingungen sind:

  • Mindestalter des Hundes am Anmeldetag 10 Monate. 

  • Verschließbare Transportbox für den Hund, damit Luftzirkulation bei geöffnetem Kofferraum gewährleistet ist.

  • Hunde, welche sich zwei Mal aggressiv gegen Artgenossen zeigen, werden vom Kurs ausgeschlossen, ebenso Hundeführer, welche zwei Mal unentschuldigt fehlen.

Da der Zeitraum von 4 Monaten knapp bemessen ist, haben Hunde, welche z. B. Aufgrund von Urlaub 3 Mal nicht teilnehmen, wenig Aussicht auf Bestehen der Prüfung, daher bitte Urlaubsplanungen hinten anstellen.

Kinder und Lebenspartner bleiben bitte daheim.

Herzlich willkommen sind Welpen und Junghunde an jedem Trainingstag in den ersten zwei Stunden zur Sozialisierung und erste grundsätzliche Übungen zur Vorbereitung auf den Kurs 2025.

Previous Next

Die Brauchbarkeitsprüfung wurde in diesem Jahr auf 2 Termine verteilt. Am 02.09. waren die Teilnehmer des diesjährigen Hundeführerlehrgangs von Hundeobmann Manfred Bröhldick am Start. Bei bestem Wetter und einem gemeinsamen Frühstück im Revier gingen 12 Hundeführer, aufgeteilt in 2 Gruppen, an den Start. Am Ende eines schönen Prüfungstages konnten im Suchenlokal Laubachsmühle in Neuwied die Zeugnisse verteilt werden, ein Prüfling musste am 30.09. zur Nachprüfung antreten, welche dann ebenfalls erfolgreich absolviert wurde. Zum 2. Prüfungstermin am 30.09. starteten 14 Hundeführer aus zwei Vorbereitungslehrgängen aus dem Nachbarkreis. Auch an diesem Tag hatten wir bei herrlichem Wetter eine harmonische und erfolgreiche Prüfung. Alle Gespanne konnten die Prüfung bestehen. Bei Imbiss und Getränken konnten alle Teilnehmer entspannt und ausgelassen den Tag ausklingen lassen.

Unser herzlichster Dank gilt allen Revierinhabern / Forstverwaltungen für die zur Verfügungstellung der Reviere, ohne die all das nicht möglich wäre: Rev. Dernbach Benedikt Wertz, Rev. Märkerschaft Dierdorf Alexandra Althoff u. Alexander Schröter, Rev. Rüscheid Rainer Fackert, Rev. Wienau Karl-Heinz Christ. Ebenso im Nachbarkreis: Reviere der Hatzfeldt-Wildenb. Forstverwaltung sowie Revierleiter Reinhard Zens,  Rev. Wöllenbach, Bianca Fries, Rev. Wippe Werner Roth, Rev. Junkernthal Baron von Hövels, Revier Kirchen Josef Jendrek. Mein persönlicher Dank geht an alle Mitrichter und Helfer die zum Gelingen der beiden Prüfungen beigetragen haben. Ihr ward wie immer spitze !

Hier nun die erfolgreichen Gespanne: Peter Schwickert+Ares, Lars Krämer+Sir Philippe, Bodo Aller+Bente, Bastian Bay+Vito, Alexandra Althof+Quitte, Joachim Rohner+Kalle, Fridtjof Trau+Freya, Stefan Lettery+Pan, Christoph Schmidt+Andechs, Jonas Erschfeld+Cornels, Jörg Erschfeld+Layla, Andreas Gössel+Edgar, Clemens Seemann+Fritz, Gerald Stühn+Oskar, Max Giesler+Jaska, Arnold Steindor+Ayka, Kathrin Stehle+Ayla, Elfi Hedemann+Jyn, Frank Balkenohl+Nala, Jonas Cramer+Tell, Luis Dollischek+Eylo, Sascha Krämer+Ares, Daniela Dill+Flin, Lars Habig+Hummel, Marvin Lindinger+Vreni, Sandra Lichtenthäler+Lara.

Allen Hundeführern nochmals ein herzliches Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung, viel

Freude mit euren Hunden und bleibt allesamt gesund.

Bianca Fries, Prüfungsleitung

Kreisgruppe

Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.

2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert

Vorstand | Über uns

Search