Das Hegegingschiessen findet am am 23.7. stattfindet.
Der Schrotstand in Elgert steht den Mitgliedern der KG am 1. und 3. Samstag der Monate Juni, Juli und August zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung bei unserem Schiessobmann Uwe Hammerschmidt wird gebeten.
Am Sonntag auf dem Schießstand in Andernach !!!! Ab 11.45 Uhr.
Kosten entstehen keine, lediglich eigene Waffe und Munition ist mit zu bringen. Kurz- und Drückjagdwaffe. Das Event wird gesponsert vom Ministerium.
Bei schönem Wetter trafen sich am Samstag, 11.06. einige Jägerinnen der Kreisgruppe, um gemeinsam unter der fachkundigen Anleitung unseres Schießobmann Uwe Hammerschmidt ihre Schießfertigkeiten zu verbessern.
... weiterlesenMichael Proca (KGV) und Kurt Milad ( Kreisjagdmeister) bedankten sich im Namen der Jägerschaft der KG Neuwied bei Verbandsgemeindebürgermeister Manuel Seiler und dem Ortsbeirat der Gemeinde Elgert, vertreten durch Waltraut Elscheid und Rosi Röhrig, für die Jahrzehnte lange gute Zusammenarbeit.
... weiterlesenNach über 2 Jahren konnten die diesjährigen Jagdscheinanwärter mit ihren Mentoren am 08.06. wieder in großer Runde durch einen Teil des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes der KG begrüßt werden. Der Saal des Gasthofs Paganetti´s in Breitscheid/Verscheid bot den passenden Rahmen.
... weiterlesenErfreuliche Neuigkeiten: Der Hegering II Linz wird das diesjährige Hegeringfest am 18.09.2022 veranstalten. Statfinden wird das Event an der Grillhütte in Vettelschoss. Weitere Informationen werden folgen...
In Baden-Württemberg gibt es einen ersten lokal begrenzten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein im Kreis Emmendingen. Derzeit gibt es keinen Hinweis auf betroffene Wildschweine.
Am 25. Mai 2022 haben die Behörden im Landkreis Emmendingen am Kaiserstuhl den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest auf einem landwirtschaftlichen Betrieb amtlich festgestellt.
Anschuss Seminar vom Hegering III Rengsdorf/Waldbreitbach mit den Referenten Helmut Hilpisch und Michael Nass im Jahrsbachtal
Am 21. Mai 2022 fand ein äußerst interessantes und lehrreiches Seminar statt, mit verschiedenen vorbereiteten Anschüssen und Pirschzeichen, hervorragend erklärt
... weiterlesenUwe Langnickel malt individuellen Jägerbrief für die Jäger der Kreisgruppe Neuwied
Am Samstag, 14. Mai wurde in der Laubachsmühle den frisch gebackenen Jungjägern, im direkten Anschluss an die bestandene Jägerprüfung, ein besonderes Erlebnis zuteil.
Der bekannte Maler Uwe Langnickel aus Dierdorf, hat exklusiv für die Jägerschaft des Kreises Neuwied einen neuen, traditionell gehaltenen Jägerbrief (Urkunde), mit vielen heimischen Wildtieren kreiert und gemalt, der nun zukünftig -und am vergangenen Samstag erstmalig- als Druck jedem Jungjäger überreicht wird.
... weiterlesen9 Jägerinnen des selbigen Stammtischs, trafen sich am Freitag, den 13.05.22 in Elgert im Gemeindehaus, um ihr Musikalität zu testen.
... weiterlesenDas Hegeringschießen am 21.05. von 9.00- 12.00 ist, wie in der Vergangenheit, für alle Hegeringe ein gemeinsamer Termin. Aufgrund der Kurzfristigkeit wird im Sommer ein weiteres Hegeringschießen stattfinden. Dieser Termin wird von unserem Schießobmann Uwe Hammerschmidt frühzeitig bekannt gegeben.
In Kooperation mit der Ortsgemeinde Raubach, der evangelischen Kirchengemeinde, des Friedhofsverbandes und des Imkerverbandes konnten wir die Anlage von Blühstreifen an der Kirche und auf dem Friedhof unterstützen.
... weiterlesenLiebe Hundeführerinnen und Hundeführer, es ist wieder soweit. Am 07.05.`22 startet der neue Kurs.
... weiterlesenDer Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V., die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband der Berufsschäfer, der Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V. und das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Rheinland-Pfalz (KLUWO) veranstalten gemeinsam einen Herdenschutztag im Bereich des Leuscheider Wolfsrudels.
... weiterlesenFünfzehn Wissbegierige trafen sich um 09:00 Uhr in Hesseln am 12. März 2022 im Revier von Paul Reuther zum Obstbaumschnittkurs.
... weiterlesenWie werden Trophäen bewertet ?
Muffelwidder
Beim Muffelwidder wird jeweils die Schlauchlänge, an der äußeren Krümmung vom unteren Rand bis zur Spitze gemessen. Die Gesamtsumme wird durch 2 geteilt. Dann werden die Schnecken in 3 Bereiche aufgeteilt
Der Vorstand war kürzlich mit Teilen unserer künftigen „Drohnen-Piloten“ zusammengekommen, da für das nun junge neue Jagdjahr die Koordination des Einsatzes mit den benachbarten Drohnen-Führern, wie z.B. DRK, abzusprechen ist.
... weiterlesenAm 11.2.2022 war es mal wieder so weit: 9 Jägerinnen aus den Kreisgruppen Neuwied und Altenkirchen trafen sich zu einem gemeinsamen Ansitz im Mond auf Fuchs und Sau.
... weiterlesenDem Wetter zum Trotz, trafen sich am 16.01.2022 neun wanderlustige Jägerinnen zur Neujahrswanderung. Die Strecke führte...
... weiterlesenDie Jahreshauptversammlung findet pandemiebedingt nicht wie geplant am 11.3.2022 statt und wird in den Sommer verlegt. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin informieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jagdfreunde,
anders als bei unseren Planungen für das Jahr 2022, sowie der Vorschau in der Jagd&Jäger, breitet sich die Omikron Covid Variante nun auch bei uns in Rheinland Pfalz schneller aus als erwartet.
... weiterlesenRückblickend auf unser Sommerfest am 25.09. kann sicherlich gesagt werden, dass es eine gelungene Veranstaltung in geselliger und entspannter Runde war. Die Vorbereitungszeit war diesmal eher knapp bemessen, denn die Frage ob coronabedingt denn überhaupt ein solches Event abgehalten werden kann
... weiterlesen