Kreisgruppe
Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.
2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert
Am 5. Juli fand in Gensingen das erste Treffen zum Thema „Lernort Natur“ statt. Diese Initiative der deutschen Jägerinnen und Jäger bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur auf neue und sinnliche Weise zu erleben. Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur näherzubringen und das Umweltbewusstsein zu stärken.
18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Regionen kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten. Das Treffen war sehr erfolgreich und produktiv – ein vielversprechender Start für weitere Aktivitäten rund um das Naturerlebnis.
Als besondere Überraschung erhielt jede und jeder einen Rucksack von Frankonia, gefüllt mit Informationsmaterial und nützlichen Utensilien. Diese Rucksäcke sollen helfen, Exkursionen in die Natur optimal vor- und nachzubereiten. Neben didaktischem Material für den Schulunterricht enthalten die Rucksäcke auch praktische Hilfsmittel für Entdeckungstouren in Wald, Feld und Flur.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen und darauf, die Begeisterung für die Natur weiterzugeben!
Margarethe Henn, Naturpädagoge DJV
Der LJV hat eine Liste der Kritikpunkte der Jäger, Jagdpächter und Jagdgenossenschaften am 3. Entwurf des LJG zusammengestellt.
N E W S L E T T E R J U N I 2 4
Am 11. Juni 2024 hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) die jagdlichen Interessenverbände nach Mainz eingeladen, um über den aktuellen Stand des Landesjagdgesetzes nach der ergänzenden Anhörung zu berichten. Dabei hat das MKUEM die Eckpunkte für die zweite Fassung eines neuen Entwurfs zum Landesjagdgesetz präsentiert, ohne jedoch ins Detail zu gehen.
Ein großer Erfolg: 23 Standpunkte hat der LJV bereits jetzt durchgesetzt.
Auch außerhalb der präsentierten Eckpunkte dürften weitere Standpunkte des LJV noch umgesetzt werden. Trotz dieser Erfolge ist der LJV nicht vollständig zufrieden. „Wir haben auch noch dicke Bretter zu bohren. Mit der Regelung zum Kreisjagdmeister können wir ebenso wenig einverstanden sein wie mit dem Verbot der lebenden Ente, das offenbar bleiben soll. Massive Bauchschmerzen bereitet uns auch noch die Funktionsweise der Rotwildhegegemeinschaften, die wir aber immerhin retten konnten. Hier bleiben wir am Ball und treten weiter für unsere Positionen ein“, betont der LJV-Präsident Dieter Mahr.
Der Kampf ist noch nicht vorbei, denn das Verfahren wird sich noch hinziehen. Aufgrund der weitreichenden Änderungen muss die zweite Fassung des Entwurfs noch einmal durch diverse Gremien und eine Ressortabstimmung innerhalb der Landesregierung. Erst Anfang 2025 soll der Entwurf erneut den Ministerrat des Landes passieren und dem Landtag zugeleitet werden. Auch erst dann werden die betroffenen Verbände in den Wortlaut des neuen Entwurfs eingeweiht.
Der LJV wird den Prozess weiterhin kritisch begleiten und, abhängig von der Entwicklung, weitere Maßnahmen einleiten. Wir bleiben wachsam und entschlossen, unsere Interessen zu verteidigen und unsere Positionen durchzusetzen getreu dem Motto „Wer macht’s wenn nicht wir?“.
Hier gibt es den Newsletter zum Download!
Seit Juni 2024 hat der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ein neues Logo. Erfahren Sie mehr dazu in den beiden vom LJV zur Verfügung gestellten Dokumenten.
Download: Neue Marke, neues Selbstbewusstsein
Download: Beispiele für die Anwendung
Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.
2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert