Aktuelles aus dem Fachbereich Jägerinnen

Jägerinnen

Wurstseminar der Jägerinnen mit Christian Zier

Wurstseminar der Jägerinnen mit Christian Zier

Ein unvergesslicher Abend voller Genuss und Begeisterung

Am vergangenen Wochenende fand ein besonderes Event statt: Das Wurstseminar mit Christian Zier. Elf Frauen hatten sich zusammengefunden, um gemeinsam in die Kunst der Wurstherstellung einzutauchen. Schon bei der Begrüßung durch Christian Zier, einen erfahrenen Metzger und leidenschaftlichen Kursleiter, war die Begeisterung der Teilnehmerinnen spürbar. Mit viel Charme, Humor und Fachwissen führte er die Gruppe in die Geheimnisse der Wurstherstellung ein. Alle waren neugierig und voller Vorfreude darauf, selbst Hand anzulegen und zu lernen, wie aus ausgewählten Zutaten echte Delikatessen entstehen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Fleischsorten, Gewürze und Techniken ging es direkt an die Praxis: Bratwürste standen als erstes auf dem Programm. Christian Zier zeigte, wie die Zutaten gewolft und zu einer würzigen Masse verarbeitet werden. Gemeinsam füllten die Teilnehmerinnen die Masse in Därme – ein Prozess, der nicht nur Geschick benötigte, sondern auch für viele Lacher sorgte. Auch Leberkäse wurde im Seminar hergestellt. Die Teilnehmerinnen lernten, wie man die feine Masse anrührt, in die Form gibt und anschließend im Ofen zu goldbrauner Perfektion backt. Dabei gab Christian Zier viele hilfreiche Tipps, wie die Spezialitäten auch zuhause garantiert gelingen. Natürlich durfte nach getaner Arbeit das Probieren nicht fehlen! In geselliger Runde wurden die frisch hergestellten Bratwürste und der würzige Leberkäse verkostet. Das Urteil war eindeutig: „So lecker haben wir Bratwurst und Leberkäse selten gegessen!“ Die Freude am gemeinsamen Genießen stand allen ins Gesicht geschrieben. Vielen Dank nochmal an Christian für den großartigen Abend!!! Wir kommen wieder 😉

Previous Next

Bericht vom Flintenschießen der Jägerinnen

Am Samstag, 24.05.2025 trafen sich 14 Jägerinnen unserer Kreisgruppe und einer befreundeter Kreisgruppe zum gemeinsamen Flintenschießen auf unserem Schießstand in Elgert. Von unserem Schießobmann Michael Bäck wurden wir sehr gut eingewiesen und angeleitet. Als weitere Standaufsicht unterstützte uns beim Rollhasenschießen Alexandra Althoff.

Wir haben geübt, geübt und geübt und uns über die Treffer gefreut. Nette Gespräche und gemeinsames Lachen kamen auch nicht zu kurz. Im Anschluss gab es lecker Wildbratwürste vom Grill.

Bilder: Kathrin Stehle

Flintenschießen für Jägerinnen

Flintenschießen für Jägerinnen

Am 24. Mai 2025 treffen sich die Jägerinnen zum Flintenschießen Schrotstand Elgert (Anfahrt). Anschließend wird gemeinsam gegrillt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist bei Kathrin Stehle erforderlich.

Wir Jägerinnen freuen uns, mit unserem Schießobmann Michael Beckdarauf, einen schönen Tag auf dem Schießstand verbringen zu dürfen.

Previous Next

Motorsägenkurs der Jägerinnen

Am Samstag den 08.06.2024 fand im Revier Woldert 2 ein Motorsägenkurs für uns Jägerinnen statt.

Bei bestem Wetter hat uns unser Jagdkollege und Forstwirt Martin Mangel großartig und mit viel Geduld in die Geheimnisse und vor allem Gefahren im Umgang mit der Motorsäge eingewiesen.

Wichtig war die Ausrüstung: Schnittschutzhose – Schnittschutzschuhe – Helm. Er selbst brachte seine Akkumotorsäge mit und wir hatten zusätzliche 4 Sägen dabei. Somit konnten wir alle Geräte testen.

Der Schein gilt für das Aufarbeiten von Liegendholz. Doch als Jägerinnen bekamen wir auch eine Vorführung für das Aufbereiten von Stangenholz zum Hochsitzbau.

Als erste mußten wir die Schulbank drücken. Theorieunterricht im Wald.

Danach haben wir uns mit einer kurzen Frühstückspause für die „schwere Arbeit“ gestärkt. Jede brachte was mit und so waren wir bereit für die Praxis.

Es wurde fleißig geübt und gesägt, so daß zum Schluß jede einen sicheren Schnitt von oben als auch von unten setzen konnte. Wir hatten viel Spaß und waren am Ende sehr stolz, unseren Schein in Empfang zu nehmen. Ein herzliches Dankeschön an Mertin und Horrido.

Anita Weiß

Bilder: Privat

Kreisgruppe

Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.

2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert

Vorstand | Über uns

Search