Aktuelles aus dem Hegering Rengsdorf / Waldbreitbach

Hegering Rengsdorf / Waldbreitbach

Previous Next

Gerne werfen wir einen Blick auf unser zurückliegendes Sommerfest / „Grüner Abend“ am 26.08. im Dorfgemeinschaftshaus Hausen. Es konnte wieder eine erfreulich hohe Besucherzahl registriert werden. Diese genossen einen geselligen Abend bei Musik, Wein inkl. einer Weinkunde, gutem Essen, einer Trophäenschau und -bewertung als auch einer Tombola mit abermals einer hohen Gesamtsumme an Sachpreisen und Gutscheinen. Den zahlreichen Unternehmen und Einzelpersonen sei an dieser Stelle gedankt. Dies gilt gleichfalls für alle helfenden Hände bei der Ausrichtung dieser Veranstaltung.

Previous Next

Ein gutes Dutzend unserer Hegeringmitglieder trafen sich am Vormittag des 11.03. um wie zuvor eingeladen bei Lars Krämer zu werkeln und zu basteln. Binnen weniger Stunden konnten bis zur Mittagszeig mehr als 20 Fledermauskästen gesägt, geschraubt, genagelt und zur späteren Montage an der ein oder anderen Kanzel fertiggestellt werden.

Vielen Dank an Familie Krämer für die Organisation, Bereitstellung des Baumaterials als auch des Werkzeugparks sowie für die tolle Verköstigung.

Previous Next

Das Hegeringschießen wurde in diesem Jahr mit weniger als zwei Dutzend Schützen ungewöhnlich zurückhaltend besucht. Dies ermöglichte es den anwesenden Mitgliedern ihre Schießübungen recht zügig und in kurzer Zeitspanne zu absolvieren. Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass die Beteiligung im kommenden Jahr wieder zunimmt.

Um so erfreulicher war die sehr sehr hohe Teilnehmerzahl an unserem Sommerfest in Oberraden, was eben alle Organisatoren und Unterstützer sehr freut. Neben den angekündigten Programmpunkten konnte ein geselliges Zusammentreffen mit guter Verpflegung bei angenehmen Wetterverhältnissen genossen werden.

Es bleibt an dieser Stelle allen Mitwirkenden (sei es für die musikalischen Beiträge unserer Bläsergruppe und den anwesenden Musikern, den Falknern für die Präsentation der Greife, den zahlreichen helfenden Händen für den Zeltaufbau/-abbau, die Ausschmückung der Tische und Räumlichkeiten, den Transport und Aufbau der Trophäenwand als auch für die Bewertung der Trophäen [welche hätten etwas zahlreicher gezeigt werden können], den Glücksfeen bei der Tombola und und und) ganz herzlich zu danken.

Ein Dank gilt ebenso den vielen Unternehmen und Einzelpersonen, welche mit zahlreichen und hochpreisigen Sachspenden und Gutscheinen zur Tombola beigetragen haben.

Wir freuen uns darauf im kommenden Jahr wieder ein Fest in dieser Dimension mit mindestens gleichhohem Zulauf ausrichten zu dürfen.

Der Vorstand

Kreisgruppe

Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.

2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert

Vorstand | Über uns

Search